Kind auf Müllberg

COP27: Hungerbekämpfung und Afrika stärker in den Fokus nehmen

Erwartungen der Welthungerhilfe an die 27. Weltklimakonferenz (COP27)

Bonn/Berlin, 06. November 2022. Die bevorstehende Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik steht unter schwierigen geopolitischen Vorzeichen, die die bisher erzielten Fortschritte beim Klimaschutz sogar in Frage stellen könnten. Dabei ist die Klimakrise neben bewaffneten Konflikten der größte Hungertreiber weltweit.

Die Zahl der Hungernden ist auf bis zu 828 Millionen Menschen gestiegen und aufgrund der Klimakrise könnten Millionen Familien ihre Existenz verlieren. Die großen Extremwetterereignisse der letzten Monate – von den Hitzewellen und Dürren in Afrika, Asien und Europa bis hin zu den katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan und im Westen Afrikas – sind eine dramatische Mahnung, wie dringend die Lösung der Klimakrise heute ist.

Besonders betroffen sind afrikanische Länder, sie sollten daher stärker im Fokus stehen. Der Anteil Afrikas an den globalen CO2-Emissionen liegt lediglich bei 3,3%. Aktuell leiden am Horn von Afrika mehr als 36 Millionen Menschen unter der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren.

„Die Menschen in Afrika zahlen den höchsten Preis“

„Klimaschutz darf nicht auf Kosten der Ernährungssicherheit gehen. Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Ernährung besonders armer Menschen – allen voran Frauen und Mädchen – sind verheerend. Dabei ist der Kampf gegen den Klimawandel eine Frage der globalen Gerechtigkeit, denn es leiden diejenigen am stärksten, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Die Menschen in Afrika zahlen den höchsten Preis. Hier werden über 100 Millionen Menschen bis zum Ende des Jahrzehntes es Dürren, Überschwemmungen und extreme Hitzewellen als Folge des Klimawandels erleben.“

„Ernährungssicherung muss stärker im Fokus der Klimakonferenzen stehen und die Industrieländer müssen ihre finanziellen Zusagen einhalten, die bereits auf den letzten Konferenzen gemacht wurden. Wir brauchen mehr internationale Zusammenarbeit und mehr Fortschritte beim Klimaschutz, bei der Anpassung, der Finanzierung sowie beim Thema Verluste und Schäden. Die ersten Ansätze afrikanischer Länder zur Nutzung klimafreundlicher Energien müssen stärker unterstützt werden“, fordert Michael Kühn, Klimaexperte der Welthungerhilfe.

Michael Kühn ist vom 13. bis 20.11.2022 bei der Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik vor Ort und steht als Gesprächspartner zur Verfügung.

Für welche Belange sich die Bundesregierung aus Sicht der Welthungerhilfe bei der COP27 einsetzen soll, lesen Sie in unserem aktuellen Policy Brief – auch erhältlich in englischer Sprache.

Die Welthungerhilfe wird in diesem Jahr 60 Jahre. Sie ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 10.895 Auslandsprojekte in rund 70 Ländern mit 4,46 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.

Ebenfalls lesenswert

  • Wie Nachhaltigkeitskommunikation Ihr Unternehmensimage stärken kann

    Wie Nachhaltigkeitskommunikation Ihr Unternehmensimage stärken kann

    Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema und immer mehr Verbraucher achten bei ihren Kaufentscheidungen auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen, die sich aktiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dies auch kommunizieren, können davon profitieren, indem sie ihr Unternehmensimage und ihre Markenbekanntheit stärken. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Nachhaltigkeitskommunikation. Dies beinhaltet […]

    Weiterlesen

  • Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Purple Light Up 2022 – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

    Morgen, am Samstag, den 03.12.2022 ist wieder der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Diesen Tag nutzen weltweit Menschen und Organisationen dazu, die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Die globale Kampagne #PurpleLightUp (engl. für „Lila Aufleuchten”/weitere verwendete Hashtags: #DisabiltyConfidence #InclusionRevolution #IDPD22) setzt an diesem Tag rund […]

    Weiterlesen

  • COP27: Hungerbekämpfung und Afrika stärker in den Fokus nehmen

    COP27: Hungerbekämpfung und Afrika stärker in den Fokus nehmen

    Erwartungen der Welthungerhilfe an die 27. Weltklimakonferenz (COP27) Bonn/Berlin, 06. November 2022. Die bevorstehende Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik steht unter schwierigen geopolitischen Vorzeichen, die die bisher erzielten Fortschritte beim Klimaschutz sogar in Frage stellen könnten. Dabei ist die Klimakrise neben bewaffneten Konflikten der größte Hungertreiber weltweit. Die Zahl der Hungernden ist auf bis zu 828 Millionen […]

    Weiterlesen