Ein schönes Blatt

Lebenszyklusanalyse (LCA)

Im Bereich der Nach­hal­tig­keit ist eine Lebens­zy­klus­ana­ly­se (LCA, auch bekannt als Öko­bi­lanz und Crad­le-to-Gra­ve-Ana­ly­se) die Bewer­tung der Umwelt­aus­wir­kun­gen und der ver­wen­de­ten Res­sour­cen wäh­rend des gesam­ten Lebens­zy­klus eines Pro­dukts.

Der Lebens­zy­klus eines Pro­dukts umfasst alle Pha­sen von der Kon­zep­ti­on über die Her­stel­lung bis hin zur Nut­zung und Ent­sor­gung. Ziel einer Öko­bi­lanz ist es, die Umwelt­aus­wir­kun­gen eines Pro­dukts zu ermit­teln und zu quan­ti­fi­zie­ren, um Unter­neh­men und Ver­brau­chern zu hel­fen, nach­hal­ti­ge­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Öko­bi­lan­zen sind ein leis­tungs­fä­hi­ges Instru­ment für umwelt­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen, da sie einen umfas­sen­den und unvor­ein­ge­nom­me­nen Über­blick über die Aus­wir­kun­gen eines Pro­dukts oder einer Dienst­leis­tung bie­ten. Ihre Durch­füh­rung kann jedoch kom­plex und zeit­auf­wän­dig sein, und ihre Ergeb­nis­se sind oft schwer zu inter­pre­tie­ren.

Um eine Öko­bi­lanz zu erstel­len, müs­sen Sie die Inputs und Out­puts eines Pro­dukts oder einer Dienst­leis­tung in jeder Pha­se des Lebens­zy­klus ermit­teln und quan­ti­fi­zie­ren. Zu den Inputs und Out­puts kön­nen gehö­ren:

  • Mate­ria­li­en und Ener­gie
  • Abfall und Emis­sio­nen
  • Land­nut­zung
  • Was­ser­ver­brauch

Sobald Sie die Inputs und Out­puts ermit­telt und quan­ti­fi­ziert haben, kön­nen Sie die Umwelt­aus­wir­kun­gen des Pro­dukts oder der Dienst­leis­tung bewer­ten. Die­se Aus­wir­kun­gen kön­nen Fol­gen­des umfas­sen:

  • Kli­ma­wan­del
  • Luft­ver­schmut­zung
  • Was­ser­ver­schmut­zung
  • Land­ver­schmut­zung