Ein schönes Blatt

Öko­lo­gi­sche Nachhaltigkeit

Die öko­lo­gi­sche bzw. wirt­schaft­li­che Nach­hal­tig­keit ist ein Teil des Nach­hal­tig­keits­kon­zepts. Die­sem Kon­zept zufol­ge kann Nach­hal­tig­keit nur dann lang­fris­tig funk­tio­nie­ren, wenn sowohl sozia­le als auch wirt­schaft­li­che und öko­lo­gi­sche Aspek­te glei­cher­ma­ßen berück­sich­tigt wer­den und sich par­al­lel dazu nach­hal­tig entwickeln.

Die wirt­schaft­li­che Nach­hal­tig­keit ist also Teil die­ses Drei­klangs, der oft auch als Drei-Säu­len-Modell oder als Drei­eck der Nach­hal­tig­keit bezeich­net wird.

Das Ziel der wirt­schaft­li­chen Nach­hal­tig­keit ist es, eine Wirt­schaft zu gestal­ten, die lang­fris­tig pro­fi­ta­bel exis­tie­ren kann, ohne eine der bei­den ande­ren Säu­len zu ver­nach­läs­si­gen. Sie darf sich also nicht der Aus­beu­tung von Roh­stof­fen oder Men­schen bedie­nen. Bei einer nach­hal­ti­gen Wirt­schaft geht es dem­nach nicht nur um den Pro­fit, son­dern auch um eine hohe Lebensqualität.

Einer der wich­tigs­ten Indi­ka­to­ren für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft ist der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck. Die­ser ist ein Maß für die Aus­wir­kun­gen mensch­li­cher Akti­vi­tä­ten auf die Umwelt. Er umfasst Fak­to­ren wie die Men­ge an genutz­tem Land und Was­ser, die Men­ge an ver­brauch­ten Res­sour­cen und die ver­ur­sach­te Umweltverschmutzung.

Der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck ist ein wert­vol­les Instru­ment, um die Fort­schrit­te auf dem Weg zu einer nach­hal­ti­gen Wirt­schaft zu ver­fol­gen. Er kann dabei hel­fen, Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren, in denen Ver­bes­se­run­gen not­wen­dig sind, und er kann auch dazu ver­wen­det wer­den, die Leis­tung ver­schie­de­ner Län­der zu vergleichen.

Der Hap­py Pla­net Index (HPI) ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Indi­ka­tor für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft. Der HPI misst die Effi­zi­enz, mit der ein Land Güter und Dienst­leis­tun­gen pro­du­ziert. Er berück­sich­tigt Fak­to­ren wie Lebens­er­war­tung, Wohl­be­fin­den und Umweltauswirkungen.

Das öko­so­zia­le Pro­dukt ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Indi­ka­tor für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft. Es ist ein Maß für die öko­lo­gi­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen eines Pro­dukts oder einer Dienst­leis­tung. Dabei wer­den Fak­to­ren wie die durch den Pro­duk­ti­ons­pro­zess ver­ur­sach­te Umwelt­ver­schmut­zung, die Men­ge der ver­wen­de­ten Res­sour­cen und die Aus­wir­kun­gen auf die Gesund­heit der Men­schen berücksichtigt.

Der Index der mensch­li­chen Ent­wick­lung ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Indi­ka­tor für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft. Der HDI misst den Fort­schritt in drei Schlüs­sel­be­rei­chen: Gesund­heit, Bil­dung und Lebens­stan­dard. Er ist ein nütz­li­ches Instru­ment, um die Leis­tung ver­schie­de­ner Län­der zu vergleichen.

Der SDG-Index ist ein neu­er Index, der die Fort­schrit­te bei der Errei­chung der Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ver­folgt. Der SDG-Index ist ein zusam­men­ge­setz­ter Index, der Indi­ka­to­ren aus ver­schie­de­nen Berei­chen ent­hält. Er ist ein wert­vol­les Instru­ment zur Über­wa­chung der Fort­schrit­te auf dem Weg zu einer nach­hal­ti­gen Wirtschaft.

Die Umwelt­öko­no­mi­sche Gesamt­rech­nung ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Indi­ka­tor für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft. In die­sen Kon­ten wer­den die Umwelt­aus­wir­kun­gen der Wirt­schafts­tä­tig­keit erfasst. Sie kön­nen ver­wen­det wer­den, um Berei­che zu iden­ti­fi­zie­ren, in denen Ver­bes­se­run­gen vor­ge­nom­men wer­den müssen.

Es gibt vie­le ande­re wich­ti­ge Indi­ka­to­ren für eine nach­hal­ti­ge Wirt­schaft. Dies sind nur eini­ge der wich­tigs­ten. Die Ver­fol­gung des Fort­schritts in die­sem Bereich ist uner­läss­lich, um sicher­zu­stel­len, dass sich die Welt auf eine nach­hal­ti­ge Zukunft zubewegt.