Agenda 2030

Agen­da 2030 ist ein Akti­ons­plan, der im Sep­tem­ber 2015 von den Mit­glieds­staa­ten der Ver­ein­ten Natio­nen ver­ab­schie­det wur­de, um welt­weit nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zu för­dern. Die­ser Plan beinhal­tet 17 Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals, SDGs), die dar­auf abzie­len, Armut zu been­den, den Pla­ne­ten zu schüt­zen und Wohl­stand für alle Men­schen bis zum Jahr 2030 zu gewähr­leis­ten. Die Agen­da 2030 setzt einen Rah­men, der aner­kennt, dass Umwelt­schutz, sozia­le Gerech­tig­keit und wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung eng mit­ein­an­der ver­bun­den sind und gemein­sam ange­gan­gen wer­den müs­sen.