Bürgerbeteiligung bezeichnet Verfahren und Instrumente, mit denen Bürgerinnen und Bürger aktiv in politische Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse einbezogen werden. Sie reicht von Informationsangeboten über Anhörungen und Bürgerforen bis hin zu Bürgerentscheiden und Online-Partizipation. Ziel ist es, die Transparenz und Akzeptanz von Entscheidungen zu erhöhen, demokratisches Handeln zu stärken und bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Erfolgreiche Beteiligung setzt dabei klare Rahmenbedingungen, faire Moderation und eine ernsthafte Berücksichtigung der eingebrachten Beiträge voraus.
/
Erfahren Sie alles über Bochums Nachhaltigkeitsstrategie. Wie die Stadt eine grüne Zukunft gestaltet, welche Maßnahmen geplant sind und wie Bürger teilhaben können.