Bürgerbeteiligung

Bür­ger­be­tei­li­gung bezeich­net Ver­fah­ren und Instru­men­te, mit denen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aktiv in poli­ti­sche Ent­schei­dungs- und Gestal­tungs­pro­zes­se ein­be­zo­gen wer­den. Sie reicht von Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten über Anhö­run­gen und Bür­ger­fo­ren bis hin zu Bür­ger­ent­schei­den und Online-Par­ti­zi­pa­ti­on. Ziel ist es, die Trans­pa­renz und Akzep­tanz von Ent­schei­dun­gen zu erhö­hen, demo­kra­ti­sches Han­deln zu stär­ken und bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment zu för­dern. Erfolg­rei­che Betei­li­gung setzt dabei kla­re Rah­men­be­din­gun­gen, fai­re Mode­ra­ti­on und eine ernst­haf­te Berück­sich­ti­gung der ein­ge­brach­ten Bei­trä­ge voraus.