Energieeffizienz beschreibt das Verhältnis zwischen dem erzielten Nutzen (z. B. Wärme, Licht oder Antrieb) und dem dafür eingesetzten Energieaufwand. Sie zielt darauf ab, gleiche Leistungen mit weniger Energieverbrauch zu erreichen oder bei gleichem Verbrauch mehr Nutzen zu erzeugen. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz reichen von technischen Verbesserungen an Gebäuden, Anlagen und Geräten bis zu optimierten Prozessen und Verhaltensänderungen. Höhere Energieeffizienz senkt Kosten, verringert Umweltbelastungen und trägt zur Schonung knapper Ressourcen bei.
/
Erfahren Sie alles über Bochums Nachhaltigkeitsstrategie. Wie die Stadt eine grüne Zukunft gestaltet, welche Maßnahmen geplant sind und wie Bürger teilhaben können.