Lebenszykluskosten umfassen alle Aufwendungen, die über die gesamte Lebensdauer eines Produkts, einer Maschine oder einer Investition anfallen – von der Planung und Anschaffung über Betrieb, Wartung und Instandsetzung bis zur Entsorgung oder Rückbau. Sie dienen dazu, Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz ganzheitlich zu bewerten, anstatt nur auf Anschaffungspreise zu schauen. Durch die Analyse der Lebenszykluskosten lassen sich langfristige Einsparpotenziale erkennen und fundierte Entscheidungen für Investitionen treffen. Damit unterstützt das Konzept nachhaltiges Wirtschaften und trägt zur Vermeidung versteckter Folgekosten bei.
/
Umweltkriterien und Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber: Rechtliche Grundlagen, Beispiele und Herausforderungen.