Mobilitätswende

Die Mobi­li­täts­wen­de bezeich­net den sys­te­ma­ti­schen Über­gang von einem über­wie­gend moto­ri­sier­ten, fos­sil basier­ten Ver­kehrs­sys­tem hin zu nach­hal­ti­gen, kli­ma­scho­nen­den und mul­ti­mo­da­len Mobi­li­täts­for­men. Sie setzt auf die Stär­kung von öffent­li­chem Nah­ver­kehr, Rad- und Fuß­ver­kehr sowie auf Elek­tro­mo­bi­li­tät und Car­sha­ring-Model­le, um Emis­sio­nen zu redu­zie­ren und Flä­chen effi­zi­en­ter zu nut­zen. Wich­ti­ge Bau­stei­ne sind der Aus­bau von Infra­struk­tur, digi­ta­le Ver­net­zung und Anrei­ze für umwelt­freund­li­ches Fahr­ver­hal­ten. Ziel ist es, Lebens­qua­li­tät in Städ­ten zu erhö­hen, Ver­kehrs­be­las­tun­gen zu ver­rin­gern und die öko­lo­gi­schen Fol­gen des Ver­kehrs lang­fris­tig zu minimieren.