Nachhaltigkeitsrecht bezeichnet jene Sammlung von Gesetzen, Verordnungen und Standards, die darauf abzielen, ökologische, soziale und ökonomische Belange dauerhaft in Einklang zu bringen. Es umfasst Regelungen zum Umwelt- und Klimaschutz, zur Ressourcenschonung sowie zur sozialen Gerechtigkeit und fordert Unternehmen, Behörden und Bürger zu verantwortungsbewusstem Handeln auf. Durch Vorgaben wie Berichtspflichten, Sorgfaltspflichten in Lieferketten oder Nachhaltigkeitsprüfungen fördert es eine langfristige Entwicklung im Sinne der Generationengerechtigkeit. Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und gleichzeitig gesellschaftlichen Wohlstand gerecht zu verteilen.
/
Erfahren Sie, was Nachhaltigkeitsrecht ist, welche Bedeutung es hat und welche neuen Ansätze das Recht für eine nachhaltige Zukunft bietet.
/
Das Nachhaltigkeitsrecht ist ein neues und aufstrebendes Rechtsgebiet, das sich mit der Regulierung menschlicher Aktivitäten befasst, um die Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Dieses Rechtsgebiet umfasst eine breite Palette von Themen, darunter Klimawandel, Energieeffizienz, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung und Abfallwirtschaft. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen und eine…