Ökobilanz

Eine Öko­bi­lanz ist eine sys­te­ma­ti­sche Metho­de zur Ana­ly­se und Quan­ti­fi­zie­rung der Umwelt­wir­kun­gen eines Pro­dukts, Pro­zes­ses oder einer Dienst­leis­tung über des­sen gesam­ten Lebens­zy­klus – von der Roh­stoff­ge­win­nung über Pro­duk­ti­on, Nut­zung bis zur Ent­sor­gung. Sie umfasst die Erfas­sung aller ein- und aus­ge­hen­den Stoff- und Ener­gie­strö­me (Sach­bi­lanz) sowie die Bewer­tung poten­zi­el­ler Umwelt­aus­wir­kun­gen (Wir­kungs­ab­schät­zung). Ziel ist es, öko­lo­gi­sche Hot­spots zu iden­ti­fi­zie­ren, Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le auf­zu­de­cken und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zu tref­fen. Durch trans­pa­ren­te Doku­men­ta­ti­on und Ver­gleich­bar­keit unter­stützt die Öko­bi­lanz Unter­neh­men und Poli­tik bei der För­de­rung res­sour­cen­scho­nen­der und umwelt­freund­li­cher Lösungen.