Umweltkriterien

Umwelt­kri­te­ri­en sind spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen und Maß­stä­be, die bei der Bewer­tung von Pro­duk­ten, Pro­zes­sen oder Pro­jek­ten öko­lo­gi­sche Aspek­te berück­sich­ti­gen. Sie umfas­sen Fak­to­ren wie Res­sour­cen­ein­satz, Emis­sio­nen, Ener­gie­ver­brauch, Abfall­auf­kom­men oder Bio­di­ver­si­täts­wir­kun­gen. Ziel ist es, Umwelt­be­las­tun­gen zu redu­zie­ren und nach­hal­ti­ge Ent­schei­dun­gen zu för­dern. In Beschaf­fungs­pro­zes­sen und Zer­ti­fi­zie­run­gen sor­gen Umwelt­kri­te­ri­en für Trans­pa­renz und Ver­gleich­bar­keit öko­lo­gi­scher Leis­tungs­fä­hig­keit.