In dieser Rubrik finden Sie unsere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt?
Das Wort „Nachhaltigkeit“ wird oft im Zusammenhang mit dem Umweltschutz oder der grünen Bewegung verwendet. Aber bei der Nachhaltigkeit geht es um mehr als nur um die Umwelt; es geht auch um soziale und wirtschaftliche Fragen.
Die Brundtland-Kommission der Vereinten Nationen definierte Nachhaltigkeit als „die Befriedigung der Bedürfnisse der heutigen Generation, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen“.
Mit anderen Worten: Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir durch unser heutiges Handeln die Welt, die wir künftigen Generationen hinterlassen, nicht beschädigen oder zerstören.
Lesen Sie mehr zu diesem Themenkomplex in den folgenden Artikeln.
/
Wenn du dich für die Arbeits- und Organisationspsychologie interessierst, hast du vielleicht schon einmal von den drei Ebenen in Unternehmen gehört: der Mikro‑, der Meso- und der Makroebene. Aber was bedeuten diese Ebenen eigentlich und warum sind sie wichtig? In diesem Artikel erfährst du, wie die Arbeits- und Organisationspsychologie die Ebenen in Unternehmen erklärt und…
/
Nachhaltiges Personalmanagement ist ein Ansatz, der das Personalwesen mit den Prinzipien der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit verbindet. Es hat viele Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter, wie zum Beispiel die Sicherung von qualifiziertem, motiviertem und gesundem Personal, die Schaffung eines förderlichen Arbeitsumfeldes, der Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens, die Förderung von Gerechtigkeit, Inklusion und…
/
In der modernen Geschäftswelt und im täglichen Leben sind Effektivität und Effizienz zwei Begriffe, die oft verwendet werden, um den Erfolg von Aktionen und Entscheidungen zu bewerten. Obwohl sie ähnlich klingen und manchmal synonym verwendet werden, haben sie unterschiedliche Bedeutungen und Implikationen. Dieser Artikel wird den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz beleuchten und erklären, warum…
/
In der heutigen Geschäftswelt rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Vordergrund. Unternehmen weltweit erkennen die Notwendigkeit, nicht nur profitabel, sondern auch verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu agieren. Hier setzt das Konzept des nachhaltigen Prozessmanagements an. Prozessmanagement befasst sich traditionell mit der Optimierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Das…
/
Nachhaltige Entwicklung ist das große Zukunftsthema unserer Zeit. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung, beschlossen 2015 von den Vereinten Nationen, bietet uns einen gemeinsamen Fahrplan in eine nachhaltige Zukunft. Dieser Artikel erklärt, was Nachhaltige Entwicklung bedeutet, warum die Umsetzung der Agenda 2030 so wichtig ist und gibt einen Überblick über die…
/
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft. Sie haben die Macht und die Verantwortung, nachhaltige Praktiken in ihren Betrieb zu integrieren und ihre Kunden über die Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen aufzuklären. Ein Schlüsselkonzept in dieser Hinsicht sind die „Wahren Kosten“ von Produkten.…
/
In einer Welt, die zunehmend globalisiert und miteinander verflochten ist, sind Partnerschaften zwischen Kontinenten und Ländern entscheidend, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Eine solche Partnerschaft, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist die zwischen der Europäischen Union (EU) und Afrika. Diese Partnerschaft, die auf gemeinsamen…
/
Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema und immer mehr Verbraucher achten bei ihren Kaufentscheidungen auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen, die sich aktiv mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dies auch kommunizieren, können davon profitieren, indem sie ihr Unternehmensimage und ihre Markenbekanntheit stärken. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Nachhaltigkeitskommunikation. Dies beinhaltet…